Bevor Sie Ihren Drucker installieren, muss dieser am Computer bzw. im Netzwerk angeschlossen werden. Hierfür gibt es verschiedene Möglichkeiten, die abhängig von der Nutzung und dem Gerät selbst bestimmt werden.
Lokaler Drucker
Nutzen Sie Ihren Drucker lediglich an einem Rechner (PC, Notebook), können Sie diesen per USB-Kabel direkt verbinden. Früher wurde hierfür ein LPT-Anschluss genutzt, doch diesen globigen Anschlüssen begegnet man heute nur noch in veralteten EDV-Strukturen.
Meist liegt einem neuen Drucker ein entsprechendes Kabel bei. Viele Drucker-Hersteller setzen dabei auf USB 2.0 Kabel. Auf der einen Seite besitzen diese einen klassischen USB-A Anschluss für Computer und auf der anderen Seite oftmals einen USB-B Stecker für den Drucker.
Ist dieses Kabel zu kurz oder fehlt es bei Ihnen, dann lässt sich dieses für wenig Geld anschaffen. Beachten Sie, dass USB-Kabel bei einem normalen Betrieb nicht länger als 5 Meter sein dürfen, da Sie sonst einen USB-Repeater oder ähnliche Lösungen einsetzen müssen.

Lokalen Drucker im Netzwerk freigeben
Ist der Computer, an dem der Drucker angeschlossen ist, Tel eines Netzwerks, können andere Netzwerk-Rechner über diesen die Druckfunktion nutzen.